Du spielst gern Frisbee? Mach Disc Golf zu deinem neuen Sport!
Was ist Disc Golf ? Gespielt wird Disc Golf wie Ballgolf und Minigolf, wobei an Stelle des Balls aerodynamische Wurfscheiben verwendet werden. Beim signalisierten Abwurf wird die Wurfscheibe (ähnlich einem Frisbee) geworfen. Der zweite Wurf erfolgt vom Lageplatz der Scheibe. Es wird solange geworfen, bis die Scheibe im Metallkorb liegt. Die Anzahl Würfe werden gezählt. Disc Golf kann sehr gut als Freizeit- und Funsport betrieben werden, aber auch als Leistungssport. Eine Wurfscheibe kostet 15-20 CHF, also finanziell kein Vergleich mit dem finanziellen Aufwand für klassisches Golf. Unser Club bietet Platz sowie für FreizeitsportlerInnen als auch für LeistungssportlerInnen.
Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite des Schweizer Disc Golf Verbands (www.discgolf.ch), auf Youtube oder im unten verlinkten Film. Es gibt dort viele gute Videos über Disc Golf. Ein Sport der vor allem in den USA äusserst beliebt ist.
Falls Du gerne bei uns mitmachen möchtest, wir treffen uns im Sommerhalbjahr (Ende März bis Ende September) jeden Montag ab 18:00 Uhr auf der Disc Golf Anlage Tal in Adliswil. Im Winter-Halbjahr (Oktober bis März) trainieren wir von 20-22:00 Uhr in der Turnhalle Tüfi da es draussen zu schnell dunkel wird. Wir freuen uns immer über Gäste, die für ein Probetraining vorbeischauen. Bitte meldet Euch kurz bei uns an: hoi@bigbirdies.ch
Hier findest Du ein Youtube Video das die 9 Bahnen der Disc Golf Anlage Tal zeigt: HIER KLICKEN
Unser Club ist ein Mitglied von
Wer kann Disc Golf spielen? Disc Golf ist nicht nur ein Sport, welcher in Clubs oder an Turnieren ausgeführt wird, sondern auch eine tolle Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie, aber auch für Vereine und Firmen. Es gibt keine Beschränkung durch Alter, Geschlecht, etc. Wie bei anderen Sportarten wird auch bei Disc Golf zwischen Amateuren und Professionals unterschieden, aber auch Kategorien nach Altersgruppen angeboten.
An den Turnieren werden dann meist folgende Kategorien angeboten: Open * Master (40 Jahre +) Grandmaster (50 Jahre +) Senior Grandmaster (60 Jahre +) Legend (70 Jahre +) Junioren (- 19 Jahre) Wo wird Disc Golf gespielt?
Disc Golf Parcours können nur teilweise mit Ball Golf Parcours verglichen werden.
Mehrheitlich sind Disc Golf Anlagen auf öffentlichem Grund installiert, so z.B. in Parks oder auf Grünflächen von grösseren Sportanlagen. Mit wenigen Ausnahmen bestehen die Disc Golf Anlagen in der Schweiz meist aus fest installierten Auffangkörben, jedoch ohne Abwurfpositionen. Diese Parcours werden im sogenannten "Safari"-Modus gespielt, d.h. man spielt auf die Körbe aus verschiedenen, selbstgewählten Positionen.
Die grösseren Parcours jedoch sind auch mit permanenten Abwurfzonen ausgestattet, haben einen Parcoursplan und es können teilweise auch Wurfscheiben gemietet werden. Die Mehrheit der Parcours wird durch einen lokalen Disc Golf Club betreut.
Nachstehend die Liste der Parcours in der Schweiz:
- Adliswil im Tal (ZH)
- Felsenegg (nur am Swisstour Turnier Eagle Open)
- Zürich Hardhof (ZH)
- Winterthur Deutweg (ZH) - Winterthur Grüzefeld (ZH) - Zürich Buchlern (ZH)
- Zürich Mattenhof (ZH)
- Uster Buchholz (ZH) - Bern Gurten (BE)
- Biel Strandboden (BE)
- Langenthal Gewerbeschule (BE)
- Magglingen Sportzentrum (BE)
- Kerenzerberg Sportzentrum (GL)
- Kreuzlingen Seeburgpark (TG)
- Schwarzsee Kaserne (FR)
- Fiesch Sport- und Ferienzentrum (VS)
- Neuchâtel Parc Pierre-à-Bot (NE)
- Onex-Genève Centre sportif des Evaux (GE)
- Tenero Sportzentrum (TI)
Die meisten Disc Golf-Anlagen in der Schweiz sind frei zugänglich und können kostenlos benützt werden.
* Diese Kategorien können als Amateur oder Pro; Women bzw. Men gespielt werden (Bsp: Women Senior Grandmaster Amateur / Grandmaster Pro / etc.)
** Junioren spielen generell als Amateure, d.h. dass sie nicht um ein Preisgeld spielen und an Turnieren an Stelle von Preisgeld Sachpreise erhalten.